Indikationsgebiete Archive - #Redaktionssystem

Enter your email Address

Skip to content
011 322 44 56Monday – Friday 10 AM – 8 PM
Facebook page opens in new windowTwitter page opens in new windowInstagram page opens in new windowYouTube page opens in new window
#Redaktionssystem
Eine weitere Medizin Websites Website
#Redaktionssystem#Redaktionssystem
  • Beispiel-Seite
Search:
  • Beispiel-Seite

Category Archives: Indikationsgebiete

You are here:
  1. Home
  2. urologie
  3. Category "Indikationsgebiete"

Management von Residualtumoren beim Hodentumor und neue präoperative diagnostische Ansätze

Diagnostik & Therapie, Indikationsgebiete, News, PharmaBy steinigerl20. Mai 2022Leave a comment

Ablatiotestis und Chemotherapie stellt die postchemotherapeutische Residualtumorresektion bei pulmonalen und retroperitonealen Metastasen die Therapieform der Wahl dar.

DaVinci OP-Roboter

Angewandte Digitalisierung in der Prostatachirurgie

Diagnostik & Therapie, News, Pharma, ProstatakarzinomBy steinigerl18. Mai 2022Leave a comment

Nachdem ein Hauptziel bei der Entwicklung robotischer Operationssysteme
die ferngesteuerte Behandlung verwundeter Soldaten auf dem Schlachtfeld war, hat sich mittlerweile die robotische Chirurgie im „zivilen“ medizinischen Bereich durchgesetzt.

Einmalkatheter SpeediCath® Flex

Einmalkatheter SpeediCath® Flex mit Urinbeutel verfügbar

Diagnostik & Therapie, Harninkontinenz, Indikationsgebiete, News, PharmaBy ronny reimann17. Mai 2022Leave a comment

r Einmalkatheter SpeediCath® Flex von Coloplast ist seit 1. April auch im Set mit Urinbeutel erhältlich. Nach Herstellerangaben ermöglicht der Einmalkatheter eine sanfte, einfache und hygienische Nutzung.

Prostatektomie

Amnion-Transplantat nach radikaler Prostatektomie

Allgemein, Diagnostik & Therapie, News, Pharma, ProstatakarzinomBy steinigerl16. Mai 2022Leave a comment

In der Vergangenheit wurde eine Vielzahl natürlicher Materialien wie Venen, autologes Nervengewebe, Kollagen und synthetische Materialien in Kombination mit Stammzellen zur Rekonstruktion peripherer Nerven verwendet.

Differentialdiagnosen PSMA-PET-positiver Läsionen

Differentialdiagnosen PSMA-PET-positiver Läsionen

Diagnostik & Therapie, Indikationsgebiete, News, Pharma, ProstatakarzinomBy steinigerl13. Mai 2022Leave a comment

Die PSMA PET/CT hat in den vergangenen Jahren einen festen Platz in der Rezidivdiagnostik des Prostatakarzinoms (PCa) eingenommen. Inzwischen konnte auch in der Primärdiagnostik des Hochrisiko-PCa eine Überlegenheit der PSMA PET/CT im Rahmen einer prospektiven Studie nachgewiesen werden.

Nitroxolin bei Harnwegsinfektionen

Nitroxolin: gut verträglich und kaum Resistenzen bei Harnwegsinfektionen

Diagnostik & Therapie, Harnwegsinfekte, News, PharmaBy steinigerl25. April 2022Leave a comment

Nitroxolin wird bei akuten und chronischen Harnwegsinfektionen eingesetzt. Es wirkt bakteriostatisch, antimykotisch und rezidivprophylaktisch. Außerdem ist es allgemein gut verträglich.

Nivolumab erhielt Zulassung der Europäischen Kommission

MIUC: Nivolumab erhielt europäische Zulassung

Diagnostik & Therapie, Harnblasen-/Urothelkarzinom, News, PharmaBy steinigerl20. April 2022Leave a comment

Nivolumab (Opdivo®) erhielt die Zulassung der Europäischen Kommission zur adjuvanten Behandlung von Patienten mit muskelinvasivem Urothelkarzinom (MIUC) mit einer Tumorzell-PD-L1-Expression ≥ 1 % und hohem Rezidivrisiko nach radikaler Resektion.

Graphik Gesamttestosteron-Werte Männer

Wann sollte eine Testosteronsubstitution beim Late-Onset-Hypogonadismus erfolgen?

Diagnostik & Therapie, News, TestosteronsubstitutionBy steinigerl18. April 2022

Im klinischen Alltag ist ein Late-Onset-Hypogonadismus (LOH) eine Herausforderung, der Urologinnen und Urologen immer wieder vor Fragen stellt: Was bedeutet LOH? Was sind spezifische Beschwerden bei LOH? Ab wann
liegt ein Testosteronmangel vor? Wann sollte eine Testosteronsubstitution erfolgen?

Impfungen bei Patienten

Schutzimpfungen und onkologische Therapie

Diagnostik & Therapie, Medizinische Hilfsmittel, NewsBy steinigerl13. April 2022Leave a comment

Die COVID-19-Pandemie hat in den letzten zwei Jahren unser Leben in vielen Bereichen beeinflusst. Besonders beschäftigt uns seit über einem Jahr das Thema Impfen.

Impfaufruf der Urologen

Impfende Urologinnen und Urologen in der COVID-19-Pandemie

Diagnostik & Therapie, Medizinische Hilfsmittel, NewsBy steinigerl10. April 2022

Aus UroForum 3-22: UroForum fragt ein Jahr nach Impfaufrufen der Urologen nach: Sind wir in der Impfmedizin angekommen, und was gilt es jetzt praktisch zu tun?

1234
#Redaktionssystem
 Dream-Theme — truly premium WordPress themes
Go to Top