Aktuelle Themen Archive - Seite 17 von 31 - #Redaktionssystem

Enter your email Address

  • Über WordPress
    • Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
Skip to content
011 322 44 56Monday – Friday 10 AM – 8 PM
Facebook page opens in new windowTwitter page opens in new windowInstagram page opens in new windowYouTube page opens in new window
#Redaktionssystem
Eine weitere Medizin Websites Website
#Redaktionssystem#Redaktionssystem
  • Beispiel-Seite
Search:
  • Beispiel-Seite

Category Archives: Aktuelle Themen

You are here:
  1. Home
  2. urologie
  3. Category "Aktuelle Themen"

Uni Würzburg: Laser löst Nierensteine auf

Uniklinikum Würzburg: Laser löst Nierensteine auf

Diagnostik & Therapie, NewsBy steinigerl17. Februar 2022Leave a comment

Ein Holmium-Lasersystem der neuesten Generation hat an der Urologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg bei der minimal-invasiven, gleichzeitig effektiven wie schonenden Therapie von Nierensteinen Einzug gehalten und sich bewährt.

Dr. Sabine Eberhart und Felix Riedel bei der Preisverleihung für ihre urologischen Doktorarbeiten.

Zwei urologische Doktorarbeiten ausgezeichnet

News, PersonalienBy ronny reimann16. Februar 2022Leave a comment

Dr. Sabine Eberhart, Mannheim, und Felix Riedel, Ulm, wurden für ihre Dissertationen ausgezeichnet.

PBS-Dauermedikation und mögliche Interaktionen

BPS-Dauermedikation und ihre Interaktionen: Einfluss des Alters

BPS, Diagnostik & Therapie, News, PharmaBy ronny reimann15. Februar 2022Leave a comment

Patienten mit benignem Prostatasyndrom (BPS) sind ca. 65 Jahre alt und damit in einer Altersgruppe mit häufig multiplen Komedikationen. Was sind die Risiken und wie können wir sie minimieren bzw. bei Auftreten managen?

Dr. Hammerer mir der Félix Guyon Medaille

Félix Guyon Medaille geht an Peter Hammerer

News, PersonalienBy ronny reimann14. Februar 2022Leave a comment

Prof. Dr. Peter Hammerer wurde als dritter Deutscher von der Société Internationale d‘Urologie mit der Félix Guyon Medaille ausgezeichnet.

Symbolbild Podcast für junge Leute

Neuer Podcast „Jung & Krebs“ gestartet

Diagnostik & Therapie, NewsBy ronny reimann14. Februar 2022Leave a comment

Eine Krebsdiagnose bedeutet für junge Menschen einen gravierenden Einschnitt in die Lebens- und Zukunftsplanung. Für die Betroffenen hat die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs einen neuen Podcast gestartet.

Einfluss der neuen EARS-Technik während der HoLEP auf die frühe Kontinenz

BPS, Diagnostik & Therapie, News, PharmaBy ronny reimann11. Februar 2022

Die EARS-Technik (Early Apical Release at the Sphincter) mit früher Lösung des apikalen Adenoms und der verbindenden Schleimhautbrücke vom Sphinkter stellt eine chirurgische Modifikation des Enukleationsverfahrens dar und könnte die transiente postoperative Stressinkontinenz reduzieren.

Wie KI in der Krebsmedizin unterstützen soll

Diagnostik & Therapie, NewsBy int_nguthmgo10. Februar 2022Leave a comment

Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug in den Alltag, auch in der Krebsmedizin. Sie soll medizinisches Personal nicht ersetzen, hat aber das Potential, bei Entscheidungen zu unterstützen und Diagnosen und Therapien zu verbessern.

SpiFa-Chef Dr. Dirk Heinrichs

SpiFa vermisst Signale der „Ampel-Koalition“ zur Einführung der GOÄ

Beruf & Politik, NewsBy ronny reimann8. Februar 2022Leave a comment

Die neue Gebührenordnung für Ärzte liegt fertig in der Schublade. Aus der Sicht des Spitzenverbands Fachärzte Deutschlands steht die Bundesregierung aber weiterhin auf der Bremse und schweigt sich aus. Der SpiFa fordert daher mit Nachdruck, „endlich die Novellierung der GOÄ auf den Weg zu bringen“.

Die roboterassistierte Adenomenukleation: Beste Therapieoption der gutartigen Prostatavergrößerung?

Diagnostik & Therapie, NewsBy ronny reimann8. Februar 2022Leave a comment

Die roboterassistierte Adenomenukleation ist eine der zahlreichen Möglichkeiten zur Behandlung der gutartigen Prostatavergrößerung mit entsprechender Symptomatik. Was sind die wesentlichen Unterschiede zu anderen Methoden und was sind mögliche Vor- und Nachteile?

Zusehen ist ein Diagramm, dass Kosten über den zeitlichen Verlauf zeigt. Bildunterschrift: Die Arzneimittelausgaben 2021 sind um 10,1% gestiegen. (Quelle © DAV)

Deutlicher Anstieg: Gesetzliche Krankenversicherung gab im Vorjahr 45 Mrd. Euro für Arzneimittel aus

Beruf & Politik, NewsBy ronny reimann7. Februar 2022

Die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für Arzneimittel sind im Jahr 2021 um 10,1 Prozent auf 45,0 Mrd. Euro (inkl. MwSt.) gestiegen. Das ergeben Berechnungen des Deutschen Apothekerverbandes (DAV).

1
234567891011121314
…1516171819…
2021222324252627282930
31
#Redaktionssystem
 Dream-Theme — truly premium WordPress themes
Go to Top