onkologie Archive - Seite 14 von 45 - #Redaktionssystem

Enter your email Address

  • Über WordPress
    • Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
Skip to content
011 322 44 56Monday – Friday 10 AM – 8 PM
Facebook page opens in new windowTwitter page opens in new windowInstagram page opens in new windowYouTube page opens in new window
#Redaktionssystem
Eine weitere Medizin Websites Website
#Redaktionssystem#Redaktionssystem
  • Beispiel-Seite
Search:
  • Beispiel-Seite

Category Archives: onkologie

You are here:
  1. Home
  2. Category "onkologie"

3D-Illustration einer Frau mit Brustkrebs. Für die Behandlung früher Mammakarzinome ist nun Abemaciclib zugelassen.

Abemaciclib zur Behandlung früher Mammakarzinome zugelassen

Immunonkologie, Mammakarzinom, News, PharmaBy thuebner14. April 2022

Die Europäische Kommission hat Abemaciclib als ersten und bisher einzigen CDK4&6-Inhibitor als Option in der Behandlung des frühen HR+, HER2- Mammakarzinoms zugelassen.

3D-Illustration einer Frau mit Magenkarzinom, für dessen Therapie die MSI von großer Bedeutung ist.

Mikrosatelliteninstabilität (MSI) im Magenkarzinom

Gastrointestinale Tumoren, NewsBy thuebner14. April 2022

Magenkarzinome mit einer Mikrosatelliteninstabilität (MSI) repräsentieren eine distinkte molekulare Subgruppe dieser Tumoren. Eine MSI stellt einen wichtigen prädiktiven Faktor für die Anwendung neuer immunbasierter Therapien dar.

Das Bild zeigt eine Frau, deren Lymphknoten per Sonographie untersucht werden.

Lymphknoten per Sonographien charakterisieren

Kopf-Hals-Tumoren, NewsBy thuebner13. April 2022

Forscher vom Fraunhofer IGD haben mit ECHOMICS eine Software entwickelt, die Sonographien im Hals-Kopf-Bereich noch aussagekräftiger machen.

Mikrofotografie eines diffusen großzelligen B-Zell Lymhoms (DLBCL) für dessen Behandlung Liso-Cel zugelassen ist.

Liso-Cel erhält Zulassung beim B-Zell-Lymphom

Hämatologie, Immunonkologie, Maligne Lymphome, News, PharmaBy thuebner12. April 2022

Bei Liso-Cel handelt es sich um eine gegen das Antigen CD19 gerichtete CAR-T-Zelltherapie (chimeric antigen receptor T-cell therapy; CAR T). Die Zulassung von Liso-Cel erlaubt die Anwendung in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) sowie in Island, Norwegen und Liechtenstein.

Grafische Darstellung von Wächterzellen des Immunsystems.

Wächterzellen sind essenziell für Checkpoint-Inhibitoren

Immunonkologie, NewsBy thuebner12. April 2022

Wächterzellen des Immunsystems sind essentiell, um die Immunbalance im Körper zu steuern. Nun steht fest, dass sie auch eine wichtige Rolle bei Immuntherapien gegen Krebs und chronische Virusinfektionen spielen.

ASCO-GI: Studien zum Verständnis von Erkrankung und Patientenwunsch

News, Seltene TumorenBy steinigerl6. April 2022

Bei der Diagnose und Behandlung neuroendokriner Tumoren (NET) bestehen noch viele Herausforderungen. Die beim diesjährigen ASCO-GI vorgestellten Studien zeigen, dass Patienten ihre Unabhängigkeit höher werten als das Überleben.

Auch in der klinischen Praxis können Patienten mit uHCC von Lenvatinib profitieren

Gastrointestinale Tumoren, News, PharmaBy steinigerl6. April 2022

Aktuelle Ergebnisse der nicht-interventionellen, retrospektiven Studie ELEVATOR unterstützen die Wirksamkeit und Verträglichkeit einer Erstlinientherapie mit Lenvatinib bei geeigneten Patienten mit fortgeschrittenem hepatozellulären Karzinom (uHCC) in der klinischen Praxis.

Deutlich weniger Rezidive beim frühen NSCLC mit hohem PD-L1-Status unter adjuvanter Therapie mit Tecentriq

Lungenkarzinom, News, PharmaBy steinigerl6. April 2022

Die neuen Daten der Phase-III-Studie IMpower010 zeigen, dass insbesondere Patient:innen mit einem hohem PD-L1-Status von 50 % und mehr (PD-L1 Tumor cell (TC) ≥ 50 %) in den frühen Stadien II-IIIA (nach UICC 7) des NSCLC stark von der adjuvanten Krebsimmuntherapie mit Atezolizumab profitieren.

Neuartiges Laser-Scanning-Mikroskop verbessert Erkennung von Tumorzellen

News, SonstigesBy steinigerl6. April 2022

Fraunhofer-Forschende haben eine Technik entwickelt, mit der sich noch im Operationssaal wesentlich schneller als bisher bestimmen lässt, ob ein Tumor vollständig entfernt wurde.

Neue App „Living Well“ unterstützt Patientinnen während der Krebstherapie

News, SupportivtherapieBy steinigerl6. April 2022

Die mentale Gesundheit von Krebspatientinnen steht im Fokus der neuen App „Living Well“. Sie bietet ein psychoonkologisches Therapieprogramm, das Patientinnen nach der Krebsdiagnose und während der Behandlung sowie Nachsorge unterstützt.

1
234567891011
…1213141516…
17181920212223242526272829303132333435363738394041424344
45
#Redaktionssystem
 Dream-Theme — truly premium WordPress themes
Go to Top