Aus kleinsten Gewebeproben werden repräsentative, kugelförmige Minitumore (sogenannte Tumororganoide) hergestellt, an denen die Wirksamkeit verschiedener Medikamente individuell im Labor getestet werden kann. Foto: Universitätsklinikum Heidelberg

Dietmar Hopp Stiftung fördert Forschungsprojekt an Hirntumoren

Glioblastome sind höchst aggressive Hirntumoren, die trotz intensiver Therapie nach wenigen Monaten nachwachsen. Um die Überlebenszeit von Patienten mit einem solchen Rezidiv zu verlängern, prüfen Medizinerinnen, Mediziner und Forschende der Neurochirurgischen Klinik am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) nun im Rahmen einer klinischen Studie ein neuartiges Therapiekonzept: Der Erhitzung des Tumors mittels einer minimal-invasiv eingebrachten Lasersonde folgen…

Hohe Auszeichnung für Stefan Pfister

Stefan Pfister, Direktor des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ), Abteilungsleiter am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und Professor der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg und Kinderonkologe am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) erhält den Landesforschungspreis für angewandte Forschung des Jahres 2022.