r/r MCL: Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitor der dritten Generation macht Hoffnung

Bereits vor zwei Jahren hatte sich in der Phase-I/II-BRUIN-Studie eine beeindruckende Wirksamkeit von Pirtobrutinib bei Patienten mit rezidivierten/refraktären B-Zell-Malignomen gezeigt. Während des EHA 2023 wurden nun aktualisierte Ergebnisse einer Subpopulation aus dieser Studie nach > 3 Jahren Nachbeobachtung ab Beginn der Rekrutierung vorgestellt.

AML: Neue ELN22-Risikostratifizierung verbessert prognostische Unterscheidung

Die neue Version der Empfehlungen des European LeukemiaNet (ELN) für die Diagnose und Behandlung der akuten myeloischen Leukämie (AML) bei Erwachsenen aus dem Jahr 2022 (ELN22) enthält eine aktualisierte genetische Risikoklassifikation, Ansprechkriterien und Behandlungsempfehlungen. Erstmals wurde auch die Möglichkeit der Bestimmung minimaler Resterkrankung in den Ansprechkriterien aufgenommen und auf die klinische Relevanz hingewiesen.

🔒 Leitlinienkonforme Therapie der ITP

Kortikosteroide sind als Erstlinien-Therapeutika bei der Immunthrombozytopenie (ITP) nach wie vor unverzichtbar. Allerdings sprechen sich nationale und internationale Therapieleitlinien übereinstimmend dafür aus, Steroide nicht länger als 6 Wochen zu applizieren und frühzeitig auf TPO-RA wie Romiplostim (Nplate®) umzusteigen – was bei erwachsenen Patienten unmittelbar nach Versagen der Erstlinientherapie möglich ist.