Kopfschmerzen Archive - #Redaktionssystem

Enter your email Address

Skip to content
011 322 44 56Monday – Friday 10 AM – 8 PM
Facebook page opens in new windowTwitter page opens in new windowInstagram page opens in new windowYouTube page opens in new window
#Redaktionssystem
Eine weitere Medizin Websites Website
#Redaktionssystem#Redaktionssystem
  • Beispiel-Seite
Search:
  • Beispiel-Seite

Category Archives: Kopfschmerzen

You are here:
  1. Home
  2. neurologie
  3. Category "Kopfschmerzen"

Galcanezumab: Neue Daten bestätigen gute Wirksamkeit

Kopfschmerzen, News, Pharma, SchmerzBy steinigerl17. Mai 2022

Migräne führt zu erheblichen Einschränkungen von gesunder Lebenszeit, wodurch das Familien-, Sozial- und Berufsleben eingeschränkt und die Lebensqualität der Patienten reduziert sein kann.

Coffein in der Kopfschmerzbehandlung

Kopfschmerzen, News, PharmaBy steinigerl3. Mai 2022

Jeder kennt es, viele nehmen es täglich zu sich und dennoch begegnen ihm manche mit Vorsicht, wenn es als Bestandteil von Arzneimitteln eingesetzt wird. Die Rede ist vom Coffein. Das Purinalkaloid ist die weltweit am häufigsten konsumierte psychoaktive Substanz.

Aktualisiert: S1-Leitlinie Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

Kopfschmerzen, NewsBy steinigerl7. April 2022

Unter der Leitung von Hans-Christoph Diener und Prof. Dr. Peter Kropp wurde die S1-Leitlinie Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln aktualisiert und publiziert.

Grafische Darstellung einer Person mit Migräne.

Migräneprophylaxe mit CGRP-Antikörpern

Kopfschmerzen, NewsBy thuebner5. April 2022Leave a comment

Das zunehmende Wissen über die Pathomechanismen der Migräne führte zur Entwicklung von Therapien wie monoklonale Antikörper zur Migräneprophylaxe. Eine Metaanalyse verglich diese mit Topiramat und Botulinumtoxin.

Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen

KopfschmerzenBy steinigerl15. März 2022

Kopfschmerzen schränken Kinder und Jugendliche in ihrer Alltagsgestaltung und in ihrem emotionalen Befinden deutlich ein. Die Kopfschmerzen sind auf unterschiedliche Ursachen zurückzuführen und benötigen differenzierte Herangehensweisen.

Chronische Dauerkopfschmerzen – eine idiopathische intrakranielle Hypertension?

KopfschmerzenBy steinigerl8. März 2022

Chronische Kopfschmerzen lassen an eine ganze Reihe von Diagnosen denken. Ausschlaggebend sind die Feinheiten in der Anamneseerhebung mit Risikofaktoren sowie die Unterscheidung zwischen Dauer der Attacken, Dynamik der Haupt – und Begleitsymptome.

Vyepti® für die präventive Behandlung von Migräne bei Erwachsenen zugelassen

Kopfschmerzen, News, PharmaBy int_nguthmgo1. Februar 2022

Die Europäische Kommission hat die Marktzulassung für Vyepti® (Eptinezumab) für die prophylaktische Behandlung von Migräne bei Erwachsenen, die mindestens vier Migränetage pro Monat haben, in der Europäischen Union erteilt.

Rezidivierende und anhaltende Sehstörungen bei Migräne

KopfschmerzenBy int_nguthmgo25. Januar 2022

Die Präsentation transienter visueller Beschwerden ist vielfältig und breit. Neben der Anamnese und dem klinischen Status können Scores bei der Einschätzung helfen, im Zweifel ist jedoch eine weiterführende apparative Diagnostik indiziert.

Effektive Migräne-Prophylaxe mit monoklonalen Antikörpern

Kopfschmerzen, NewsBy int_nguthmgo21. Dezember 2021

Migräne ist ein weitverbreitetes Leiden. Sie beeinträchtigt das Leben der Betroffenen in fast allen Bereichen. Wenn die Behandlung einzelner Migräneattacken nicht ausreicht oder wenn die Attacken zu häufig sind, kann eine Prophylaxe mit verschiedenen Medikamenten erfolgen.

Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen ernst nehmen

Kopfschmerzen, NewsBy int_nguthmgo12. Oktober 2021

Mehr als zwei Drittel der Schülerinnen und Schüler haben Studien zufolge regelmäßig Kopfschmerzen. Rund 20 % der Kinder und Jugendlichen verpassen dadurch wiederholt den Unterricht. Oftmals sind Leistungsdruck, emotionaler Stress, zu viel Zeit am Bildschirm und zu wenig Bewegung die Ursache.

12
#Redaktionssystem
 Dream-Theme — truly premium WordPress themes
Go to Top