schwarzenberger, Autor bei #Redaktionssystem

Enter your email Address

Skip to content
011 322 44 56Monday – Friday 10 AM – 8 PM
Facebook page opens in new windowTwitter page opens in new windowInstagram page opens in new windowYouTube page opens in new window
#Redaktionssystem
Eine weitere Medizin Websites Website
#Redaktionssystem#Redaktionssystem
  • Beispiel-Seite
Search:
  • Beispiel-Seite

Author Archives: schwarzenberger

You are here:
  1. Home
  2. Article author schwarzenberger

Erste Interimsanalyse von PERFORM: Hohe Behandlungszufriedenheit unter endokrin-basierter Palbociclib-Therapie

Mammakarzinom, NewsBy schwarzenberger30. Juni 2022

Die beim Senologie-Kongress 2022 präsentierte erste Zwischenanalyse der PERFORM-Studie zeigt nach drei Monaten endokrin-basierter Erstlinienbehandlung mit Palbociclib eine hohe Behandlungszufriedenheit.

Senologie 2022: Neue ADCs beim HER2-positiven metastasierten Mammakarzinom

Mammakarzinom, NewsBy schwarzenberger30. Juni 2022

Auf dem ASCO 2022 waren Antibody-Drug-Conjugates (ADCs) bereits in aller Munde. Dieser Trend setzte sich auf dem Senologie-Kongress 2022 in Stuttgart ungebrochen weiter fort.

Senologie 2022: Chemotherapie bei Brustkrebs kann auch unter Pandemiebedingungen sicher durchgeführt werden

Mammakarzinom, NewsBy schwarzenberger30. Juni 2022

Während der Corona-Pandemie wurden aus Sorge vor einer möglichen Immunsuppression häufig Chemotherapien verzögert oder verschoben. Die vorliegende Studie analysierte die Inzidenz sowie den Verlauf einer Covid-19-Infektion unter laufender Therapie.

EHA 2022: Bei CP-CML wird MR4,5-Ansprechen unter Nilotinib signifikant häufiger als unter Imatinib erreicht

Akute und chronische Leukämien, Hämatologie, Immunonkologie, NewsBy schwarzenberger11. Juni 2022

Beim EHA präsentierte Daten deuten darauf hin, dass ein Wechsel zu einem TKI der zweiten Generation wie Nilotinib die Wahrscheinlichkeit des Erreichens einer DMR bei Patient:innen mit neu diagnostizierter CML in der chronischen Phase verbessert.

EHA 2022: 6-Jahres-Daten bestätigen andauernden Überlebensvorteil mit Brentuximab Vedotin beim HL

Hämatologie, Multiples Myelom, NewsBy schwarzenberger10. Juni 2022

Die beim EHA 2022 präsentierten 6-Jahres-Daten der ECHELON-1-Studie bestätigen eine 41%ige Reduktion des Sterberisikos unter dem Regime A+AVD im Vergleich mit ABVD und damit den Standard mit Brentuximab Vedotin für neu diagnostizierte Patienten mit Hodgkin-Lymphom in den Stadien III und IV.

EHA 2022: Menge an zellfreier DNA zum Zeitpunkt der Diagnose korreliert mit Ausbreitung und Prognose beim Multiplen Myelom

Hämatologie, Multiples Myelom, NewsBy schwarzenberger10. Juni 2022

Hohe Mengen zellfreier DNA zum Zeitpunkt der Diagnose korrelieren mit Ausbreitung der Erkrankung und Prognose beim Multiplen Myelom. Zukünftig soll cfDNA für die Krankheitsüberwachung in Studien genutzt werden.

EHA 2022: „The Power of 4“ beim Multiplen Myelom

Hämatologie, Immunonkologie, Multiples Myelom, NewsBy schwarzenberger9. Juni 2022

Beim EHA 2022 vorgestellte Daten der GMMG-HD7-Studie zeigen für alle untersuchten Myelom-Subgruppen inklusive Hochrisikozytogenetik einen Vorteil durch Hinzunahme des CD38-Antikörpers Isatuximab zum bisherigen Triplettregime RVd.

EHA 2022: Zwei Hauptrisikofaktoren für kardiovaskuläre Spätfolgen nach HDT bei Lymphomen

Maligne Lymphome, NewsBy schwarzenberger9. Juni 2022

Männliches Geschlecht und höheres Lebensalter sind Hauptrisikofaktoren für kardiovaskuläre Spätfolgen nach Hochdosistherapie bei Lymphomen.

ASCO 2022: Brexucabtagen autoleucel bringt langen Nutzen in der Behandlung des R/R Mantelzelllymphoms

Hämatologie, Immunonkologie, Maligne Lymphome, News, Seltene TumorenBy schwarzenberger5. Juni 2022

In der ZUMA-2-Studie wurden Patienten mit rezidiviertem/refraktärem (R/R) Mantelzelllymphom (MCL) mit Brexucabtagen Autoleucel behandelt. Die vielversprechenden 3-Jahres-Daten zur Langzeitbeobachtung wurden nun während des ASCO-Kongresses vorgestellt.

ASCO 2022: Neue Daten beim metastasierten Kolorektalkarzinom (mCRC)

Gastrointestinale Tumoren, NewsBy schwarzenberger5. Juni 2022

Cetuximab verbessert die Wirkung von Immuncheckpoint-Inhibitoren unabhängig von der RAS-Mutation – ein früher Switch zu Bevacizumab-Erhaltung lohnt nicht. Die Studie AVETUXIRI erreichte ihren vorläufigen primären Wirksamkeitsendpunkt für RAS-wt mCRC-Patienten, was seine derzeitige Fortsetzung rechtfertigt.

12345…
67
8
#Redaktionssystem
 Dream-Theme — truly premium WordPress themes
Go to Top