6. April 2022 - #Redaktionssystem

Enter your email Address

Skip to content
011 322 44 56Monday – Friday 10 AM – 8 PM
Facebook page opens in new windowTwitter page opens in new windowInstagram page opens in new windowYouTube page opens in new window
#Redaktionssystem
Eine weitere Medizin Websites Website
#Redaktionssystem#Redaktionssystem
  • Beispiel-Seite
Search:
  • Beispiel-Seite

Daily Archives: 6. April 2022

You are here:
  1. Home
  2. 2022
  3. April
  4. 06

ASCO-GI: Studien zum Verständnis von Erkrankung und Patientenwunsch

News, Seltene TumorenBy steinigerl6. April 2022

Bei der Diagnose und Behandlung neuroendokriner Tumoren (NET) bestehen noch viele Herausforderungen. Die beim diesjährigen ASCO-GI vorgestellten Studien zeigen, dass Patienten ihre Unabhängigkeit höher werten als das Überleben.

Auch in der klinischen Praxis können Patienten mit uHCC von Lenvatinib profitieren

Gastrointestinale Tumoren, News, PharmaBy steinigerl6. April 2022

Aktuelle Ergebnisse der nicht-interventionellen, retrospektiven Studie ELEVATOR unterstützen die Wirksamkeit und Verträglichkeit einer Erstlinientherapie mit Lenvatinib bei geeigneten Patienten mit fortgeschrittenem hepatozellulären Karzinom (uHCC) in der klinischen Praxis.

Deutlich weniger Rezidive beim frühen NSCLC mit hohem PD-L1-Status unter adjuvanter Therapie mit Tecentriq

Lungenkarzinom, News, PharmaBy steinigerl6. April 2022

Die neuen Daten der Phase-III-Studie IMpower010 zeigen, dass insbesondere Patient:innen mit einem hohem PD-L1-Status von 50 % und mehr (PD-L1 Tumor cell (TC) ≥ 50 %) in den frühen Stadien II-IIIA (nach UICC 7) des NSCLC stark von der adjuvanten Krebsimmuntherapie mit Atezolizumab profitieren.

Neuartiges Laser-Scanning-Mikroskop verbessert Erkennung von Tumorzellen

News, SonstigesBy steinigerl6. April 2022

Fraunhofer-Forschende haben eine Technik entwickelt, mit der sich noch im Operationssaal wesentlich schneller als bisher bestimmen lässt, ob ein Tumor vollständig entfernt wurde.

PROBASE-Studie zur Prostatakrebs-Früherkennung

PROBASE: Studie zu risikoangepasstem Screening soll PCa-Früherkennung verbessern

Diagnostik & Therapie, NewsBy steinigerl6. April 2022Leave a comment

Die PROBASE-Studie* basiert auf der Beobachtung, dass der Ausgangswert des prostataspezifischen Antigens im Alter von 45 bis 50 Jahren hohen Vorhersagewert dafür hat, ob ein Mann später an Prostatakrebs erkranken wird. Ziel der Studie ist es, eine Prostatakrebs-Vorsorgestrategie zu entwerfen.

Neue App „Living Well“ unterstützt Patientinnen während der Krebstherapie

News, SupportivtherapieBy steinigerl6. April 2022

Die mentale Gesundheit von Krebspatientinnen steht im Fokus der neuen App „Living Well“. Sie bietet ein psychoonkologisches Therapieprogramm, das Patientinnen nach der Krebsdiagnose und während der Behandlung sowie Nachsorge unterstützt.

Mammografie: Neue Modellberechnung kommt zu weniger Überdiagnosen

Mammakarzinom, NewsBy steinigerl6. April 2022

Etwa jeder 7. Brustkrebs, der bei einer Mammografie entdeckt wird, würde unbehandelt nicht zum Tod der Frau führen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie in den Annals of Internal Medicine, die auf den Daten des US-amerikanischen „Breast Cancer Surveillance Consortium“ beruht.

#Redaktionssystem
 Dream-Theme — truly premium WordPress themes
Go to Top