Subanalyse ELEVATE RR-Studie: Acalabrutinib bei vorbehandelter CLL besser verträglich als Ibrutinib

Die offene multizentrische Phase-III-Nicht-Unterlegenheitsstudie ELEVATE RR verglich erstmals den Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitor (BTKi) der zweiten Generation Acalabrutinib (100 mg bid) mit Ibrutinib (420 mg, qd) bei 533 Patienten mit rezidivierter oder refraktärer chronisch lymphatischer Leukämie (r/r CLL) und Hochrisiko-Merkmalen (17p- und/oder 11q-Deletion) [1].

POLARIX-Studie: pola-R-CHP-Kombination reduziert relatives Risiko für Fortschreiten der DLBCL-Erkrankung, Rezidiv oder Tod versus R-CHOP um 27%

Die internationale, randomisierte, doppelblinde und Placebo-kontrollierte Phase-III-Studie POLARIX (NCT03274492) vergleicht das gegen CD79b gerichtete Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Polatuzumab Vedotin in Kombination mit Rituximab, Cyclophosphamid, Doxorubicin und Prednison (Pola-R-CHP) bei zuvor unbehandeltem diffus-großzelligem B-Zell-Lymphom (DLBCL) (Internationaler Prognoseindex [IPI] 2–5) mit dem Standard R-CHOP (R-CHP plus Vincristin).

Update CARTITUDE-2-Studie: Einmalige Cilta-Cel-Infusion induziert frühes und tiefes Ansprechen bei Lenalidomid-refraktärem, rezidiviertem MM

iltacabtagene autoleucel (Cilta-cel) ist eine gegen das B-Zell-Reifungsantigen (BCMA) gerichtete CAR-T-Therapie. Die offene Multikohorten-Phase-II-Studie CARTITUDE-2 (NCT04133636) untersuchte die Sicherheit und Wirksamkeit von Cilta-Cel in verschiedenen klinischen Situationen bei r/r MM-Patienten.