
Die schnell wirkende, klinisch erprobte Therapie unterhalb der Wahrnehmungsschwelle bewirkt eine deutliche und dauerhafte Schmerzlinderung innerhalb von Minuten
Boston Scientific (NYSE: BSX) verkündete vor kurzem die Markteinführung der FAST (Fast-Acting Sub-perception Therapy) Therapieform für seine WaveWriter Alpha Rückenmarkstimulations-Systeme (spinal cord stimulation [SCS]-Systeme) in Europa. Die neue, schnell wirkende Therapie unterhalb der Wahrnehmungsschwelle zielt auf einen neuen SCS-Wirkmechanismus ab. Während traditionelle parästhesiefreie Therapien bis zur Schmerzlinderung mehrere Tage in Anspruch nehmen können, ist FAST so konzipiert, dass bei Patienten innerhalb nur weniger Minuten eine deutliche, parästhesiefreie Schmerzlinderung eintritt [1]. Patienten und Ärzte können so unmittelbar die signifikanten Ergebnisse verfolgen, bevor der Patient die Klinik verlässt.
Das WaveWriter Alpha SCS-System wurde im letzten Jahr eingeführt und ist für die Behandlung chronischer Schmerzen indiziert. Als chronische Schmerzen werden kontinuierliche und langanhaltende Schmerzen definiert, die mehr als 12 Wochen andauern. Allein in Europa sind davon etwa 100 Millionen Menschen betroffen [3, 4]. SCS-Therapien sollen eine Schmerzlinderung ermöglichen, indem sie schwache elektrische Stromimpulse an das Rückenmark senden und so die Schmerzsignale an das Gehirn unterbrechen.
„FAST ist ein deutlicher Fortschritt für die Behandlung von Schmerzpatienten“, sagte PD Dr. Simon Bayerl, Klinik für Neurochirurgie, Charité Berlin. „In der Regel mussten wir einige Tage warten, bis wir die volle Wirkung der SCS-Behandlung beurteilen konnten, aber mit den gezielten Stimulationsparametern von FAST können wir innerhalb von Minuten eine parästhesiefreie Schmerzlinderung bieten, wodurch wir die Wirkung der Behandlung in einem viel kürzeren Zeitrahmen bewerten und den Patienten sehr schnell ihre Lebensqualität zurückgeben können.“
Die bei der Society for Neuroscience Conference von Warren Grills Team aus der Duke University (in Zusammenarbeit mit Boston Scientific) vorgestellten Forschungsarbeiten zeigten auf, dass die Rückenmarkstimulation unterhalb der Wahrnehmungsschwelle mit FAST eine schnelle Analgesie bewirkt, indem sie präzise auf diejenigen Axone abzielt, die eine Umgebungshemmung (Surround Inhibition) bewirken – ein neu aufgestellter Wirkmechanismus für die SCS. Gemäß den klinischen Daten, die beim Treffen der North American Neuromodulation Society (NANS) vorgestellt wurden, ergab sich bei Patienten durch FAST innerhalb weniger Minuten eine Verringerung ihrer durchschnittlichen Schmerzbewertung von 6,5 auf 1,3 [2].
„Die Daten zeigten, dass 29 von 33 Patienten (88 %), die während der Studie die FAST-Therapie erhielten, gut darauf ansprachen und während ihrer SCS-Behandlung von einer ganz erheblichen Schmerzlinderung berichteten“, betonte Vincent Sourdaine, Vice President Neuromodulation bei Boston Scientific. „Während wir weiterhin Daten für FAST sammeln, zeigen die ersten Erkenntnisse, dass die Therapie das Potenzial besitzt, eine neue Ära bei der Behandlung von Schmerzpatienten einzuläuten.“
FAST wird in Europa auf der Tagung der europäischen Landesgruppen der International Neuromodulation Society im September 2021 eingeführt. Anlässlich dieser Markteinführung veranstaltet Boston Scientific eine virtuelle Presseveranstaltung am 22. September 2021 um 14:00 Uhr, an der neben namhaften deutschen Experten auch ein Patient ihre Erfahrungen mit Rückenmarksstimulation teilen werden.
Literatur:
- FAST MOA computational modeling by Dr. Warren Grill’s lab at Duke University. Gilbert et al., Computational modeling predicts dorsal columns are involved in fast-acting sub-perception spinal cord stimulation (SCS). SFN 2021.
- Metzger CS et al. A novel fast-acting sub-perception spinal cord stimulation therapy enables rapid onset of analgesia in patients with chronic pain. Expert Rev Med Devices 2021; 18(3): 299-306. Doi: 10.1080/17434440.2021.1890580
- Mills S et al. Identification and Management of Chronic Pain in Primary Care: a Review. CurrPsychiatryRep 2016; 18(2): 22. Doi: 10.1007/s11920-015-0659-9
- Policy Connect. About Chronic Pain. https://www.policyconnect.org.uk/cppc/about-chronic-pain Accessed March 2012
Quelle: Boston Scientific