
Ausgangspunkt der Analyse waren die beiden Zulassungsstudien ASPIRE I & II mit einer Behandlungsphase von 25 Tagen, in denen eine schnelle Reduktion der depressiven Symptome und ein konsistentes Verträglichkeitsprofil unter Esketamin Nasenspray (Spravato®, Janssen Pharmaceutical Companies of Johnson & Johnson) festgestellt wurde [2, 3].
Hinweise auf anhaltende Remission [1]
Inwiefern die positiven Effekte unter Esketamin Nasenspray plus SoC (Standard of Care, Standardbehandlung) anhaltend sind, untersuchte eine Post-hoc-Analyse der beiden Studien über einen Nachbeobachtungszeitraum von insgesamt 90 Tagen. Die Standardbehandlung umfasste neben der stationären Aufnahme zu Beginn der Behandlungsphase die Verordnung bzw. individuelle Anpassung einer Antidepressiva-Medikation plus Psychotherapie und Begleitmedikation (z. B. Benzodiazepine, Antipsychotika und Lithium). Die Behandlung in den ersten 25 Tagen erfolgte entweder mit Esketamin Nasenspray (84 mg, 2x pro Woche) zusätzlich zu einer neu eingeleiteten oder optimierten oralen antidepressiven Standardtherapie oder Placebo- Nasenspray plus Standardtherapie. In der Follow-up-Phase ab Tag 26 erhielten die 451 Studienteilnehmer ausschließlich die Standardbehandlung.
In der Gruppe, die während der Doppelblindphase mit Esketamin Nasenspray plus SoC behandelt wurde, verkürzte sich die mediane Zeit bis zur stabilen Remission (MADRS ≤ 12) gegenüber der Placebo-Kontrollgruppe um mehr als die Hälfte (23 Tage vs. 50 Tage). Am Ende der doppelblinden Behandlungsphase befanden sich im Vergleich zur Kontrollgruppe mehr Patienten aus der Esketamin Nasenspray-Gruppe in stabiler Remission (54,2 % vs. 39,8 %) – ein Unterschied, der bis zum Ende der Nachbeobachtungszeit an Tag 90 bestehen blieb (75 % vs. 55 %).
Im Rahmen der Post-hoc-Analyse wurde das Erreichen eines MADRS-Gesamtscore ≤ 12 bei einer Visite als erste Remission definiert. Ein MARDS-Wert ≤ 12 bei zwei aufeinanderfolgenden Visiten wurde als stabile Remission gewertet. An den Studien nahmen erwachsene Patienten im Alter von 18 bis 64 Jahren mit einer mittelgradigen bis schweren Depression teil (definiert als Montgomery–Åsberg Depression Rating Scale [MADRS]-Gesamtscore ≥ 28).
Am Ende der Nachbeobachtungszeit (Tag 90) befanden sich drei Viertel der Patienten aus der Esketamin Nasenspray-Gruppe in stabiler Remission (ESK + SoC 75 % vs. PLC + SoC 55 %) [HR (ESK + SOC vs. PLC):1,50, 95%-KI: 1,12;2,0; p=0,007) [1].
Literatur:
- Fu DJ et al. Poster 59th Annual Meeting of the American College of Neuropsychopharmacology ACNP 2020, Poster T93
- Fu DJ, et al. J Clin Psychiatry 2020; 81(3): 19m13191
- Ionescu D et al. Int J Neuropsychopharmacol 2021; 24: 22–31
- Aktueller Stand Fachinformation Spravato®
Quelle: Janssen